-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Grup Oliveda – Herz der Weintradition im Alt Empordà
Lage & Landschaft
Eingebettet in die sanft geschwungenen Hügel von Capmany, im Herzen der Comarca Alt Empordà, erstrecken sich die Weinberge von Grup Oliveda auf unterschiedlichen Terroirs – von leichten Schieferböden bis hin zu kalkhaltigen Lehmböden. Diese Vielfalt verleiht den Trauben eine unverwechselbare Mineralität und feine Aromatik.
Geschichte & Philosophie
Seit der Gründung im Jahr 1948 durch Josep Oliveda Casanovas und Joana Rigau Ros führt die Familie mit Leidenschaft und Innovationsgeist ihr Weingut. Schon damals, in einer Zeit des Wiederaufbaus, legten die Gründer den Grundstein für eine Familientradition, die heute in der dritten Generation von Alfons Freixa Oliveda weiterentwickelt wird. Ihre Philosophie verbindet traditionelle Handwerkskunst mit moderner Kellertechnik – für Weine, die Herkunft und Charakter des Alt Empordà authentisch widerspiegeln
Weinberge & Rebsorten
Die Weinberge verteilen sich über die Gemeinden Vilamaniscle, Garriguella und Capmany. Kultiviert werden sowohl autochthone Sorten wie Grenache (Garnacha) und Samsó (Carignan) als auch internationale Trauben wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Chardonnay. Diese große Sortenvielfalt ermöglicht ein breit gefächertes Portfolio vom fruchtbetonten Rotwein bis zum eleganten Weißwein
Cava & Schaumweine
Ausdrucksstarke Cavas sind eine weitere Passion bei Grup Oliveda. Neben den traditionellen Sorten Macabeo, Xarel·lo und Parellada kommen Chardonnay und Pinot Noir zum Einsatz. Das Flaggschiff „Familia Oliveda“ steht für feinperlige Eleganz, während „Gran Rigau“ und „OH!“ kraftvolle, komplexe Nuancen bieten
Weinmuseum & Enotourismus
Auf dem historischen Gutsgelände befindet sich das einzigartige „Tap Museum“ mit über 5.000 Weinhähne und Weinmaschinen. Liebhaber technischer Kuriositäten erleben hier die Entwicklung des Weinbaus hautnah Darüber hinaus lädt Grup Oliveda zu kostenlosen Rundgängen in der alten Kellerei und kostenpflichtigen Führungen in der Cava-Halle ein. Highlights sind der „Megalithic Breakfast“-Spaziergang zum Dolmen-Weinberg und individuelle Verkostungen im modernen Shop